How to handle diabetes

Fußgesundheit bei Diabetes richtig managen

Diabetes kann zu einer verminderten Empfindung in den Füßen führen (Neuropathie), wodurch Druckstellen, Blasen oder Verletzungen oft unbemerkt bleiben. Um schwerwiegende Folgeerkrankungen – wie das diabetische Fußsyndrom – zu vermeiden, ist eine frühzeitige und individuell angepasste Schuhversorgung entscheidend.

Ob Spezialschuhe oder orthopädische Maßschuhe – wir begleiten Sie Schritt für Schritt: von der ärztlichen Verordnung, über die Kostenklärung mit der Krankenkasse, bis hin zur Anpassung und regelmäßigen Kontrolle Ihrer Versorgung. Dabei achten wir stets auf Passform, Funktionalität und Druckentlastung – individuell abgestimmt auf Ihre Fußsituation.

Gleichzeitig gilt: Regelmäßige Selbstkontrollen Ihrer Füße sind unverzichtbar. Schon kleine Veränderungen können Hinweise auf Überlastungen geben – früh erkannt, lassen sich schwerwiegende Komplikationen vermeiden.

Informieren Sie sich jetzt über Ihre Versorgungsmöglichkeiten und vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir stehen Ihnen zur Seite.

Spezialschuhe

Zu Beginn führen wir eine Fußuntersuchung, Abdrucknahme, Bilddokumentation und eine Druckverteilungsmessung durch. Die passende Schuhversorgung wird ausgewählt und ein Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse eingereicht. Bei Ablehnung unterstützen wir Sie beim Einspruch.

Nach Genehmigung wird die diabetesadaptierte Fußbettung gefertigt und in den Spezialschuh eingepasst (ca. 10 Werktage). Bei der Auslieferung kontrollieren wir Passform und Druckverteilung. Das Eintragen erfolgt über 3–5 Tage. Ein Kontrolltermin nach 2–6 Wochen schließt die Versorgung ab – anschließend empfehlen wir eine jährliche Kontrolle.

Orthopädische Massschuhe

Die Versorgung beginnt mit einer fußorthopädischen Untersuchung, Abdrucknahme, Bilddokumentation und Beratung zur passenden Schuhlösung. Anschließend wird ein Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse eingereicht. Wird dieser abgelehnt, informieren wir Sie – ein Einspruch ist innerhalb von 4 Wochen möglich.

Nach Genehmigung fertigen wir einen individuellen Leisten und einen Plastikschuh zur Anprobe. Nach eventuellen Anpassungen geht der Schuh in die Endfertigung (ca. 6–8 Wochen). Bei der Auslieferung prüfen wir Passform, Sitz und Druckverteilung. Die Schuhe sollten über mehrere Tage eingetragen werden. Nach 2–6 Wochen erfolgt eine Kontrolle – danach empfehlen wir jährliche Checks.

Wie ist der Stand meiner Versorgung? – So gehen Sie richtig mit Diabetes um

Eine regelmäßige und angepasste Schuhversorgung ist ein zentraler Bestandteil der Diabetesversorgung, insbesondere bei bestehender Neuropathie oder Fußveränderungen. Um Folgeschäden wie Druckstellen oder das diabetische Fußsyndrom zu vermeiden, ist die richtige Fußversorgung entscheidend.

Ablauf einer Versorgung

1

Fußbeurteilung

Ihr Fußzustand wird medizinisch beurteilt. Liegen Sensibilitätsstörungen, Druckstellen oder Fehlstellungen vor, besteht ein schuhtechnischer Versorgungsbedarf.

2

Ärztliche Verordnung

Ihr Arzt stellt bei medizinischer Notwendigkeit eine Verordnung für orthopädische Schuhe aus. Diese dient als Grundlage für die Versorgung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

3

Individuelle Versorgung

Je nach Befund wird zwischen zwei Versorgungslösungen gewählt:

  • Spezialschuhe (konfektioniert) bei leichtem bis mittlerem Versorgungsbedarf

  • Orthopädische Maßschuhe bei starken Deformitäten oder Disproportion

4

Versorgungsintervalle & Kosten

Die folgende Übersicht zeigt, welche Schuharten in welchen Abständen verordnet werden können – inklusive Eigenanteil

Überblick der Schuhversorgungs-möglichkeiten

Schuhart Voraussetzung Eigenanteil* Erneuerung
Straßenschuhe Grundausstattung 76 € alle 2 Jahre
Wechselpaar Grundausstattung 76 € alle 2 Jahre
Hausschuhe Grundausstattung 40 € alle 4 Jahre
Badeschuhe Krankengymnastik im Bewegungsbad 14 € alle 4 Jahre
Sportschuhe Teilnahme am Rehabilitationssport 31 € alle 4 Jahre

* Zzgl. 10 € Rezeptgebühr (entfällt bei Zuzahlungsbefreiung)

Kontrolle der Füße!!

Durch Neuropathie ist das Empfindungsvermögen der Füße oft gestört – Druckstellen, Blasen oder Rötungen bleiben unbemerkt und können zu ernsthaften Komplikationen führen. Unser Tipp: Kontrollieren Sie Ihre Füße täglich – von oben, unten und zwischen den Zehen. Ein Foto im gesunden Zustand hilft Ihnen, Veränderungen früh zu erkennen. Bei Auffälligkeiten wie Verfärbungen, Schwellungen oder Wunden: Kontaktieren Sie uns umgehend!

Vereinbaren Sie gerne einen Termin!

Individuelle Einlagen bei Fehlstellungen, Haltungsproblemen oder muskulären Dysbalancen. Gezielte Impulse verbessern Ihre Bewegung nachhaltig.
Jetzt Termin vereinbaren!

Wonach suchen sie?