Ein Fersensporn ist ein dornenförmiger Knochenauswuchs am Fersenbein, genau am Ansatz der Plantaraponeurose (breite Sehnenplatte der Fußsohle).
Meist entstehen kleine Sehnenverletzungen am Fersenbein durch Fußfehlstellungen oder Überbelastung (z. B. beim Sport). Als Reaktion lagert der Körper Mineralien im Sehnenansatz ein, die mit der Zeit verknöchern. Der Druck auf den Dorn verursacht häufig Schmerzen.
Oft tritt zusätzlich eine Entzündung der Plantaraponeurose auf (Plantarfasziitis). Diese akute Entzündung sollte zuerst behandelt werden, bevor der Fersensporn selbst therapiert wird.
Spezielle Einlagen mit Aussparung reduzieren den Druck auf den Sporn und lindern so die Beschwerden allerdings ohne die Ursache zu beseitigen.
Durch Einlagen und geeignetes Schuhwerk wird der Rückfuß stabilisiert und eine Weiterbildung des Fersensporns langfristig verhindert. Ein Fersensporn kann in der Regel nur durch einen operativen Eingriff vollständig entfernt werden.