Der Spreizfuß ist eine Vorfußdeformität, bei der sich das Quergewölbe auf Höhe der Ballen absenkt. Dadurch steigt die Belastung im mittleren Vorfußbereich, was zu Schwielen und Schmerzen führen kann. Im fortgeschrittenen Verlauf können Folgeerkrankungen wie Hallux valgus, Morton’sche Neuralgie oder andere Zehendeformitäten entstehen.
Meist liegt eine Schwäche von Bindegewebe und Muskulatur vor – bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess oder genetische Faktoren. Auch das Tragen enger oder hoher Schuhe über viele Jahre begünstigt die Entwicklung.
Zur Beschwerdelinderung werden Pelotten (retrocapitale Stütze) in Einlagen integriert, um das Quergewölbe anzuheben und den Druck im mittleren Vorfuß zu verringern. Bei starken Schmerzen kann zusätzlich eine punktuelle Entlastung in die Einlage eingearbeitet werden.